![]() |
![]() |
![]() |
Ansbach (kreisfr.), A: OT Dombach im Loch, östl. des Ortes am Waldrand (günstig erreichbar: der ortsauswärts führende 'Dombachtalweg', vorbei an Anwesen 'Nr. 17', erreicht nach ca. 400 m entlang des Waldrandes den Standort bei einem südl. Wegabzweig), Steinkreuz |
||
Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt, derzeitige Situation nicht bekannt) |
||
Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Steinkreuze im Landkreis Ansbach: Steinkreuz bei Dombach im Loch, Vertiefungen in Näpfchenform, Sandstein, 75:68:22, Mittelalterlich, D-5-61-000-565 (o.F.), 2. wikipedia.org-wiki-Liste der Baudenkmäler in Ansbach, OT Dombach im Loch: Brunnenwiesen, 500 m östlich der Ortschaft am Fußweg nach Ansbach, Steinkreuz, Wohl mittelalterlich, D-5-61-000-565 (o.F.) |
||
Ansbach B: OT Eyb, südöstl. Stadtgebiet von Ansbach, bei Anwesen 'Eyber Straße Nr. 145', kurz vor Abzweig 'Georg-Oberer-Weg', Steinkreuz |
||
Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt, derzeitige Situation nicht bekannt) |
||
Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Steinkreuze im Landkreis Ansbach: Steinkreuz in Ansbach, Arm des Kreuzes stark beschädigt und rund abgeschliffen, Sandstein, 46:78:20, Mittelalterlich, D-5-61-000-571 (o.F.), 2. wikipedia.org-wiki-Liste der Baudenkmäler in Ansbach, OT Eyb: Eyber Straße, vor Haus Nummer 145, Steinkreuz, Sandstein, mittelalterlich, D-5-61-000-571 (o.F.) |
||
Ansbach C: OT Meinhardswinden, südwestl. vom Ort, nordseitig am Waldweg 'Meinhardswindener Schneise' (günstig erreichbar: am westl. Ortrand bei Anwesen 'Waldstraße Nr. 76' ist dem geradlinig in südwestl. Richtung führenden Waldweg ca. 900 m bis zum Stabndort zu folgen), Gedenkstein Postreiter Kober |
||
Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt, derzeitige Situation nicht bekannt), etwa rechteckige gesimst abschliessende Sandsteinplatte mit Inschrift: 'Dem am 26. September 1823 an dieser Stelle verunglückten und am folgenden Tag zu Kurzendorf verstorbenen kön. Poststallmeister, Magistratsrat und Gastgeber zur goldenen Krone Herrn Johann Ernst Leonhard Kober zu Ansbach wurde dieses Denkmal [...]' (mapy.cz-Meinhardswinden, Lagekarte m. Standortangabe u. Inschrift); hier sei der Postreiter Kober 1823 vom Pferd in den Tod gestürzt (Verf.) |
||
Quellangaben: Lit.: Internet: 1. schwarzerbock.de-feuchtlach-erwandern-erlebnisse, Koberstein m. Foto u. Beschreibung: 'Warum ist der Postreiter Kober vom Pferd gestürzt?', 2. stadtplan.net-Meinhardswinden, Lagekarte m. Standortangabe |
||
c.2025 www.kreuzstein.eu |