Bad Rappenau, Lkr. Heilbronn, A: OT Bonfeld, im Ort, im öffentlichen Schlosspark des unteren Schlosses (östl. Teil) zur 'Kirchhausener Straße' hin, neben diversen historischen Objekten (...outdooractive.com), Steinkreuz, Benennung: 'Schneiderkreuz'

Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt, derzeitige Situation nicht bekannt)

Ang. B. Losch, 1981: 'Standort: TK 6720 Bad Rappenau R 07640 H 53060. Im Bauhof sichergestellt. Früher im Acker neben der Straße nach Bad Rappenau, bei der Abzweigung Richtung Bad Wimpfen; inzwischen Neubaugebiet. - Zur Neuaufstellung im Schloßgarten vorgesehen. Beschreibung: Sandstein. Kopfende rechts und rechtes Armende abgeschlagen. Bei der Bergung ist das Schaftende abgebrochen. Maße: Höhe (1,36 m), Br. (0,78), T. 0,16, Form: Im Vergleich zum Arm ist der Kopf deutlich länger und breiter. Zeichen: Schmiedezange, aufrecht gestellt. Datierung: ca. 15./16. Jh. Volkstümliche Überlieferung: Zwei Brüder hätten dort etwas ausgefochten. - Zwei Schneider hätten sich im Streit um ein Stücklein Brot gegenseitig umgebracht.  - 'Ein Schneider soll dort getötet worden und begraben sein, darum ist auch eine Schneiderschere abgebildet' (W. Mattes 1935); ein Schneider hier erschlagen, oder: tödlicher Zweikampf. - Ein Hauptmann sei dort im Dreißigjährigen Krieg getötet und begraben worden. Benennung: 'Schneiderkreuz' (Textkopie B. Losch 1981)

Quellangaben:  Lit.: 1. Bernhard Losch, Sühne und Gedenken - Steinkreuze in Baden-Württemberg, Stuttgart 1981, S. 49-50, Bad Rappenau I, Stadtteil Bonfeld (o.F.), daraus: 2. Wilhelm Mattes, Steine reden, 1935, Nr. 4, Manuskript Stadtarchiv Friedrichshall, 3. Oberamtsbeschreibung Heilbronn II, Stuttgart 1903, S. 252

Internet: 1. ...stadtplan.net-Bonfeld, Lagekarte m. Standortangabe, 2. ...outdooractive.com-Standortbeschreibung

kopie b. losch 1981

Bad Rappenau B: OT Fürfeld, südwestl. des Ortes an einem Weg bei einer Ruhebank (günstig erreichbar: am südl. Ortsrand führt bei der Einmündung 'Kraichgauallee' in 'Massenbachhausener Straße' ein Weg in westl. Richtung, der nach ca. 700 m einen rechtwinklig nach Norden, rechts, abzweigenden Weg erreicht, der schliesslich nach ca. 200 m zum Standort führt), Steinkreuz, Benennung: 'Schneiderstein', 'Schneiderkreuz'

Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt, derzeitige Situation nicht bekannt)

Ang. B. Losch, 1981: 'Standort: TK 6720 Bad Rappenau R 02960 H 51550 Flst. 2141. Am Feldweg südwestlich Fürfeld, Flur 'Stöckach'. Beschreibung: Sandstein. Kopfbalken seitlich und rechtes Armende beschädigt. Auf dem Kopf tiefe Rinne, parallel zur Ansicht. - Fast bis zum Querbalken eingesunken. Maße: Höhe 0,50 m, Br. 0,58, T. 0,36, Form: Das Kreuz ist von auffallend gedrungener Gestalt. Zeichen: Schere im Relief, nach unten weisend und leicht geöffnet. Inschrift: Jahreszahl '1566' in zwei Zifferngruppen links und rechts der Schere auf dem Querbalken eingerillt. - Auf der Rückseite (nur noch teilweise lesbar): '(AN)No DoMIN(I)'; ferner auf der Außenfläche des linken Arms: 'MDLXVI'; rechts außen ähnliche Inschriftreste. Volkstümliche Überlieferung: Zwei Schneider hätten sich beim Kohlebrennen wegen eines Mädchens getötet. - Ein Schneider soll erschlagen worden sein, oder: Zweikampf, in welchem ein Herr von Zavelstein gefallen sein soll. Benennungen: 'Schneiderstein', 'Schneiderkreuz' (Textkopie B. Losch 1981)

Quellangaben: Lit.: 1. B. Losch, 1981, S. 50, Bad Rappenau II, Stadtteil Fürfeld m. Abb. 85 (Kopie), S. 11, daraus: 2. W. Mattes, 1935, Nr. 5, 3. Oberamtsbeschreibung Heilbronn II, Stuttgart 1903, S. 329

Internet: 1. ...stadtplan.net-Fürfeld, Lagekarte m. Standortangabe       

c.2023  www.kreuzstein.eu