quelle: google.com-maps-dentlein -street view

°

Dentlein am Forst, Lkr. Ansbach, A: im Ort, westl. an der Kreuzung 'Rathausplatz' - 'Klosterhofgasse' Abzw. nach Wieseth (ggü. der Kapelle 'UNSEREN HELDEN / ZUM GEDENKEN), Steinkreuz

quelle: google.com-maps-dentlein-street view

Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt), gedrungenes zeichenloses Steinkreuz aus Sandstein (Verf.)

Ohne belegbare Sühneverträge sind inschriftslose Steinkreuze in der Regel nicht zweifelsfrei ein- oder zuzuordnen, weil sie meist auch nicht mehr an ihren ursprünglichen Standorten stehen. Nur vorhandene Zeichen oder Symbole lassen nähere Deutungen zu. Volkstümliche Sagen bzw. mündliche Überlieferungen sind immer unter Vorbehalt zu bewerten, da sie aus empirischer Sicht meist von Geschehnissen jüngerer Zeit inspiriert sind, die als Erklärungsversuche für ausgegangenes Volkswissen in Erscheinung treten. Diese weitverbreitet vorkommenden, in und außerhalb von Ortsfluren errichteten Steinkreuze, sind christliche Zeichen, die Funktionen verschiedenster Art gehabt haben könnten, z.B. zum Markieren von Arealen des Haus-, Burg-, Kirch- (Immunitätsbreich), oder auch Marktfriedens oder von Gerichtsstätten bzw. Richtstätten (Burg-, Stadt- oder Straßengerichte), wo die jeweiligen örtlichen Hoch- bzw. Niedergerichte zusammentraten um Urteile zu verkünden (Verf. frei nach S. Altensleben 2023)

Quellangaben: Lit.: 1. Stephan Altensleben, Rätselhafte Steinkreuze - Die Entdeckung ihrer wahren Bedeutung, Langenweißbach 2023, Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Baudenkmäler in Dentlein am Forst: Klosterhofgasse, Sühnekreuz, Aus Sandstein, mittelalterlich, D-5-71-132-5 (o.F.), 2. google.com-maps-Dentlein am Forst v. Aug. 2022 (Kopie, bearb.)

Dentlein am Forst B: OT Fetschendorf, westl. Ortsrand, im Bereich des Anwesen 'Fetschendorf Nr. 15', Sandsteinstele, Benennung: 'Sühnestein'

Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt, derzeitige Situation nicht bekannt)

'Haus Nr. 15: Sühnestein, Sandsteinstele, bez. 1850' (wikipedia.org-wiki-Baudenkmäler-Fetschendorf)

Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Baudenkmäler in Dentlein am Forst, OT Fetschendorf: Fetschendorf 15, Sühnestein, Sandsteinstele mit Gedenkinschrift, bezeichnet '1850', D-5-71-132-10  (o.F.)

c.2025  www.kreuzstein.eu