quelle: google.com-maps-dinkelsbuehl-street view

°

Dinkelsbühl E/F: OT Sankt Ulrich, außen vor südl. Umfassungsmauer des Kirchhofes der St. Ulrichkirche (Kreuzung Ortsverbindungsstraßen Sittlingen-Winnetten / Radwang-Haselbach), 1 Steinkreuz, 1 Kreuzstein

quelle: google.com-maps-dinkelsbuehl-street view

Obertägige Maße: E l.: (aktuell nicht bekannt), gedrungenes Steinkreuz aus Sandstein mit Abarbeitung im oberen Bereich, F: etwa quadratische kleine Sandsteinplatte mit kaum noch erkennbaren Linienkreuz über die gesamte Fläche der Ansichtsseite, angeblich Rest eines Steinkreuzes, könnte aber auch ursprünglich ein Kreuzstein sein (Verf.)

Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Baudenkmäler in Dinkelsbühl, OT Sankt Ulrich: Von Hasselbach nach Dinkelsbühl, Reste von zwei Sühnekreuzen, Sandstein, spätmittelalterlich, D-5-71-136-694 (o.F.), 2. google.com-maps-Dinkelsbühl-Street View v. Sept. 2022

quelle: google.com-maps-dinkelsbuehl-street view

°

Dinkelsbühl G/H: OT Wolfertsbronn, nördl. des Ortes, ca. 40 m westl. der Straße Richtung Dinkelsbühl, am Nordrand eines Niederholzstückes (günstig erreichbar: die nordwärts aus dem Ort führende St. 2220 erreicht ca. 150 m nach dem Ortsausgang einen links westl. abzweigenden Feldweg, der zum Standort führt), 2 Steinkreuze

Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt, derzeitige Situation nicht bekannt)

Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Baudenkmäler in Dinkelsbühl, OT Wolfertsbronn:
Kreuzweg, 200 m nördlich in Straßengabelung, Sühnekreuze, Zwei spätmittelalterliche Sandsteinkreuze, stark verwittert, D-5-71-136-732 (o.F.)

c.2025  www.kreuzstein.eu