verf. eig. werk blickrichtung nordwesten

Dippoldiswalde, Lkr. Sächsische Schweiz - Osterzgebirge, A: nördl. Stadtrand, ca. 150 m westl. der ‘Rabenauer Straße’, in markanter Niedergehölzinsel, westl. (linker Hand) des sog. 'Plattenweg', der ca. 80 m nach der Einmündung 'Nikolai-Ostrowski-Straße' als Fußweg in nordwestl. Richtung führt, Flurdenkmal mit Inschrift, Benennung: 'Tatarengrab'

verf. eig. werk verf. eig. werk verf. eig. werk

Maße: Höhe 3,00 m, Grabmal in Form eines Obelisken mit Inschrift, das erhöht inmitten der Gehölzinsel über eine Holztreppe erreichbar ist und am nordwestl. Ende eines von Prellsteinen gesäumten Antrittsweges steht; das Denkmal stammt aus der Zeit des sog. Siebenjährigen Krieges, 1756-1763, und erinnert an den Tod des muslimischen Tataren Mustapha Sulkowicz, sächsischer Premierleutnant, der am 1.7.1762 tödlich verwundet worden ist; Restaurierungen erfolgten 1779 durch preußische Offiziere, 1800 durch Russen, 1940 durch einen in deutsche Kriegsgefangenschaft geratenen namensgleichen Polen, 1983 durch den damaligen Kulturbund; an den Seitenfläche der Spitze Reliefs von Pfeil, Stern und Halbmond (Verf. frei nach ...wikipedia.org-Tatarengrab und ...eslam.de-Tatarengrab)    

verf. eig. werk inschrift verf. eig. werk hinweistafel in situ

Quellangaben: Lit.: 1. Hinweistafel vor Ort, Internet: 1. ...wikipedia.org-wiki-Liste der Kulturdenkmale in Dippoldiswalde: Grabmal, Plattenweg, 1762, Grabmal (Tatarengrab) – ortsgeschichtlich von Bedeutung. Zum Gedenken an Mustapha Sulkowicz, Premierleutnant unter den kurfürstlich-sächsischen und königlich-polnischen Obersten, der hier erschossen und begraben wurde. ID 08963025, 2. ...eslam.de/begriffe/t/tatarengrab_von_dippoldiswalde.htm, 3. ...wikipedia.org/wiki/Datei-Tatarengrab

verf. eig. werk blickrichtung suedwesten verf. eig. werk aedikula verf. eig. werk aedikula andere seite

Dippoldiswalde B: Altstadt, 'Kirchplatz Nr. 6', Bereich Übergang zur 'Rosengasse', bei der (neu) gepflanzten 'Einheitslinde', Betsäule

Obertägige Maße: Höhe 1,75 m, das Denkmal steht seit 2002 an diesem Platz, ursprünglich an der 'Bahnhofstraße' im südl. Stadtgebiet nahe des 'Freiberger Platz'; Betsäulen an wichtigen Ausfallstraßen, wie auch nachstehendes Objekt C,  wurden meist als Andachtsmale errichtet, um den Fahrenden des Mittelalters die Möglichkeit der Fürbitte für eine erfolgreiche Reise zu geben (Verf.)  

verf. eig. werk hinweistafel in situ

Quellangaben: Lit.: Hinweistafel vor Ort, Internet: 1. ...wikipedia.org-wiki-Liste der Kulturdenkmale in Dippoldiswalde: Bildstock, Kirchplatz 6 (vor), wahrscheinlich 15. Jh., regionalgeschichtlich von Bedeutung, steinern, würfelförmiges Kapitell mit Reliefs Neues Testament u. a., ID 08960506

c.2022  www.kreuzstein.eu