![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
° |
||||||
Feuchtwangen E: OT Oberahorn, südseitig an der Ortsdurchgangsstraße, außen vor Grundstücksmauer, ggü. des Abzweiges zum Gasthaus Karl Göhring (+) bzw. des Anwesens 'Oberahorn Nr. 21', bei Bushaltestelle, Steinkreuz |
||||||
Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt), Steinkreuz lat. Form aus Sandstein mit gerundeten Balkenenden (Verf.) |
||||||
Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Steinkreuze im Landkreis Ansbach: Steinkreuz in Oberahorn, Sandstein (o.F.), 2. google.com-maps-Feuchtwangen-Street View Sept. 2022 (Kopie, bearb.) |
||||||
Feuchtwangen F: OT Oberahorn, ca. 1,8 km nordwestl. des Kernortes, ca. 110 m westl. des Anwesens 'Oberahorn Nr. 106', im Bereich des Waldrandes, Steinkreuz |
||||||
Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt, derzeitige Situation nicht bekannt) |
||||||
'Espan (Flurname), mittelalterliches Steinkreuz, am Waldrand gegenüber Haus Nr. 106 (wikipedia.org-wiki-Oberahorn) |
||||||
Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Baudenkmäler in Feuchtwangen, OT Oberahorn: Am Waldrand, gegenüber Haus Nummer 106, Steinkreuz, Sandstein, mittelalterlich, D-5-71-145-152 (o.F.) |
||||||
Feuchtwangen G: OT Oberransbach (Standort liegt derzeit nicht exakt vor), nordöstl. Ortsrand, Bereich Weg nach Sperbersbach, Kreuzstein |
||||||
Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt, derzeitige Situation nicht bekannt) |
||||||
Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Baudenkmäler in Feuchtwangen, OT Oberransbach: am nordöstlichen Ortsrand am Wege nach Sperbersbach, Kreuzstein, Wohl mittelalterlich, D-5-71-145-155 (o.F.) |
||||||
Feuchtwangen H: OT Reichenbach, nordwestl. des Ortes, südl. der Ampfach, an der Gemarkungsgrenze zu Schnelldorf (günstig erreichbar: am südwestl. Ortsausgang führt kurz nach der Wörnitzbrücke (Ampfachbrücke) die Straße in nordwestl. Richtung vorbei am Anwesen 'Reichenbach Nr. 23' (letztes Anwesen) und erreicht ab hier nach ca. 750 m den Standort am Wege), Steinkreuz |
||||||
Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt, derzeitige Situation nicht bekannt) |
||||||
Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Baudenkmäler in Feuchtwangen, OT Reichenbach: Eigenfeld, ca. 850 m nordwestlich der Ampfrachbrücke, Steinkreuz, Sandstein, mittelalterlich, D-5-71-145-161 (o.F.) |
||||||
Feuchtwangen I: OT Rißmannschallbach, Bereich südl. Ortsausgang Richtung Heilbronn (Feuchtwangen), Steinkreuz |
||||||
Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt, derzeitige Situation nicht bekannt) |
||||||
Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Baudenkmäler in Feuchtwangen, OT Rißmannschallbach: Rißmannschallbach 6, am südlichen Ortseingang, Steinkreuz, Sandstein, mittelalterlichD-5-71-145-163 (o.F.) |
||||||
c.2025 www.kreuzstein.eu |