![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||
Dohma, OT Cotta (Großcotta), Lkr. Sächsische Schweiz - Osterzgebirge, A: ca. 600 m südl. von Cotta, ca. 60 m südl. des sog. 'Diebssteig' in dichter Niederholzinsel (Fahrweg folgen, der ggü. Anwesen 'Cotta 4 A' von der Ortsdurchgangsstraße 'Cotta A' nach Südost zieht, ca. 100 m nach der markanten Linkskurve, rechter Hand im Gehölz), Flur: 'Diebssteig' Steinkreuz |
||||||||||||||||||||
Horst Torke, Alte Steinkreuze zwischen Dresden, Pirna und Sächsischer Schweiz, Schriftenreihe des Stadtmuseums Pirna, H. 1 (2. überarb. Aufl.) Pirna 1990, Nr. 46, S. 24 m. Abb. 29 (Kopie) |
||||||||||||||||||||
Quellangaben: Lit.: 1. Gerhardt Müller-Harald Quietzsch, Steinkreuze und Kreuzsteine in Sachsen, Inventar Bezirk Dresden, Berlin 1977, S. 292, Nr. 190 Grosscotta, Ot. von Cotta, Kr. Pirna, Mbl. 5149 (102), N 1,55 / O 10,6 m. Abb. 223 (Kopie), daraus: 2. Zusammenfassung Quellangaben s. Steinkreuz Nr. 192 |
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
Cotta B: südöstl. vom Ort auf dem Spitzberg, 60 m nordwestl. der Gipfelklippe, weglos am nördl. Rand des dortigen breiten Erosionsgrabens, Steinkreuz |
||||||||||||||||||||
Obertägige Maße: Höhe 1,25 m, Br. 0,85, T. 0,25, Steinkreuz lat. Form aus Sandstein mit linear eingetiefter, kaum mehr erkennbarer Darstellung eines Schwertes (Verf.) |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
Horst Torke, Alte Steinkreuze zwischen Dresden, Pirna und Sächsischer Schweiz, Schriftenreihe des Stadtmuseums Pirna, H. 1 (2. überarb. Aufl.) Pirna 1990, Nr. 47, S. 24, 62 |
||||||||||||||||||||
Quellangaben: Lit.: 1. G. Müller-H. Quietzsch, 1977, S. 292-294, Nr. 191 Grosscotta, Mbl. 5149 (102), N 0,05 / O 8,65 m. Abb. 224 (Kopie), daraus: 2. G. A. Kuhfahl, Nachtrag zum Heimatschutzbuch von 1928 (1936), Nr. 97 m. Abb. 147 (Kopie), 3. G. Müller, Die alten Steinkreuze, in: Heimat, 8. Jg., 1934, Nr. 9-10, S. 68 u. Die Steinkreuze im Bereich der ehemaligen Amtshauptstadt Pirna, Bautzen 1964, S. 288 |