![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Hilpoltstein E: OT Weiherhaus, ca. 500 m südwestl. des Weilers Weiherhaus, an der westl. Fahrstraße der Parkbucht an der St. 2220, Steinkreuz |
|
|
![]() |
![]() |
Quellangaben: Lit.: 1. Stephan Altensleben, Rätselhafte Steinkreuze - Die Entdeckung ihrer wahren Bedeutung, Langenweißbach 2023, Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Steinkreuze im Landkreis Roth: Weiherhaus 1, Steinkreuz, tief eingegraben, Kopf und Stamm leicht malteserförmig, Sandstein, 116:54:25, mittelalterlich, D-5-76-127-123 m. Foto v. 6.10.2012 (Kopie), Urheber: 'Derzno' (Eig. Werk) Liz.-Nr. CC BY 3.0, 2. wikipedia.org-wiki-Liste der Baudenkmäler in Hilpoltstein, OT Weiherhaus: Höglach, an der Kreisstraße nach Hilpoltstein, an Parkbucht nahe Abzweigung Weiherhaus, Steinkreuz, Sandstein, mittelalterlich, D-5-76-127-123 m. Foto, 3. google.com-maps-Hilopoltstein-Street View Juli 2023 (Kopie, bearb.) |
![]() |
|
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
Hilpoltstein E/F: OT Riedersdorf, nordwestl. Ortsausgang der Straße Richtung Kronmühle bzw. Heuberg, nahe des Abzweiges des alten Weges nach Göggelsbuch, ca. 80 m nach dem letzten Anwesen südseitig an der Straße, im dichten Unterholz, 1 Steinkreuz, 1 Kreuzstein (im Abstand von 3 m) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||||
Obertägige Maße: E: (aktuell nicht bekannt), massives breitflächiges Steinkreuz lat. Form aus Sandstein (s. Deutung unter Weiherhaus, Verf.), F: (aktuell nicht bekannt), verwitterter rundlich abschliessender *Kreuzstein aus Sandstein mit erhaben breitbalkigen Kreuz im Relief über die gesamte Fläche der Ansichtsseite (Verf.) |
|||||
*Kreuzstein (Balken- oder Strichkreuze) |
![]() |
![]() |
Quellangaben: Lit.: 1. Stephan Altensleben, Rätselhafte Steinkreuze - Die Entdeckung ihrer wahren Bedeutung, Langenweißbach 2023, Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Steinkreuze im Landkreis Roth: Riedersdorf 1, Kreuzstein, auf der Ansichtsseite ein erhabenes lateinisches Kreuz, Armenden tatzenförmig auslaufend, Sandstein, 90, mittelalterlich, D-5-76-127-110 m. Foto v. 18.8.2012 (Kopie), Urheber: 'Derzno' (Eig. Werk) Liz.-Nr. CC BY 3.0, Riedersdorf 2, Kreuzstein, hat eine alte Bruchstelle am Schaft, Sandstein, 90, mittelalterlich, D-5-76-127-110 m. Foto v. 18.8.2012 (Kopie), Urheber: 'Derzno' (Eig. Werk) Liz.-Nr. CC BY 3.0, 2. wikipedia.org-wiki-Liste der Baudenkmäler in Hilpoltstein, OT Riedersdorf: Nähe Riedersdorf, Kreuzstein, Sandstein, mittelalterlich, an der Straße nach Göggelsbuch, D-5-76-127-110 m. Foto v. 18.8.2012 (Kopie), Urheber: 'Derzno' (Eig. Werk) Liz.-Nr. CC BY 3.0, 3. google.com-maps-Hilopoltstein-Street View Juli 2023 (Kopie, bearb.) |
![]() |
![]() |
c.2025 www.kreuzstein.eu |