urheber: rued-di

Gebsattel, OT Kirnberg, Lkr. Ansbach, nordwestl. Ortsrand, ca. 60 m nordöstl. der Straße nach Gebsattel (St. 2249), in einer Baumreihe (günstig erreichbar: am nordwestl. Ortsausgang zieht ggü. eines südl. Abzweiges eine Baumreihe in nördl. Richtung und führt zum Standort, gedachte Verlängerung des 'Heckenweg'), Steinkreuz, Benennung: 'Pfarrer-Friedrich-Kreuz'

Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt), durch *Abschlag des Kopfes verstümmeltes Steinkreuz aus Sandstein (Verf.)

*Arm-, Kopfabschlag
Ursache für abgeschlagene Arme oder Köpfe ist möglicherweise ein Brauchtum bzw. Aberglaube - R. H. Schmeissner schreibt in seinem Handbuch 'Steinkreuze in der Oberpfalz' (1977) darüber folgendes: 'Volksmedizinische Bedeutung wird wohl auch das Armeabschlagen gehabt haben, denn nach alter Überlieferung mußte zu mitternächtlicher Stunde ein Stück vom Kreuz, bevorzugterweise der Arm, abgeschlagen werden. Dies trug man dann nach Hause und legte es dem Kranken aufs Herz (Bann innerer Krankheiten, Lit.: L. Wittman: Steinkreuze im Volksglauben 4). Ob die vielen abgetrennten Kreuzbalken in der Oberpfalz von dieser Sitte herrühren, kann keineswegs mit Bestimmtheit gesagt werden.' (Volksglaube und Steinkreuzbrauch, S. 323-324); Beispiele in BW: Ölbronn, OT Dürrn, Sinzheim, OT Ebenung, Ettlingen, Heddesbach u.a.  (Verf.)

Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Baudenkmäler in Gebsattel, OT Kirnberg: Kreuzhalde, 50 m nördlich der Straße nach Gebsattel, Steinkreuz, Vielleicht 1370, D-5-71-152-22 m. Foto v. 27.10.2020 (Kopie), Urheber: 'Rued-Di' (Eig. Werk) Liz.-Nr. CC BY-SA 4.0, 2. wikipedia.org-wiki-Liste der Steinkreuze im Landkreis Ansbach: Pfarrer-Friedrich-Kreuz, Steinkreuz, Oberteil des Kreuzes fehlt, wohl 1370, D-5-71-152-22, Gebsattel / Kirnberg

verschollene Steinkreuze:

Gerolfingen, OT Aufkirchen, Lkr. Ansbach, östl. im Ort, im Bereich des Anwesen 'Aufkirchen Nr. 33', Steinkreuz

Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Baudenkmäler in Gerolfingen (ehem. Baudenkmäler), OT Aufkirchen: (bei Nr. 33), Steinkreuz, Spätmittelalterlich, Sandstein, D-5-71-154-14 (o.F.), 2. wikipedia.org-wiki-Liste der Steinkreuze im Landkreis Ansbach: Steinkreuz in Aufkirchen, abgelagert, Sandstein, 82:58:23?, Ehemals als Baudenkmal D-5-71-154-14 ausgewiesen (o.F.)

c.2025  www.kreuzstein.eu