![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Königstein (Sächsische Schweiz), Lkr. Sächsische Schweiz - Osterzgebirge, im Ort, an südöstl. Außenmauer des Chores der Stadtkirche Königstein (Nordwestseite des Schreiberberg), Steinkreuz |
|||||||||||
Ang. Lit. Horst Torke, 1990: |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
Horst Torke, Alte Steinkreuze zwischen Dresden, Pirna und Sächsischer Schweiz, Schriftenreihe des Stadtmuseums Pirna, H. 1 (2. überarb. Aufl.) Pirna 1990, Nr. 54, S. 22, 23, 62 m. Abb. 21, 22 (Kopien) |
|||||||||||
Quellangaben: Lit.: 1. Gerhardt Müller-Harald Quietzsch, Steinkreuze und Kreuzsteine in Sachsen, Inventar Bezirk Dresden, Berlin 1977, 311-312, Nr. 202 Königstein, Kr. Pirna, Mbl. 5050 (84), S 8,65 / W 20,85 m. Abb. 238 (Kopie), daraus: 2. G. A. Kuhfahl, Nachtrag zum Heimatschutzbuch von 1928 (1936), Nr. 143, S. 4 m. Abb. 129 (Kopie), 3. J. G. Süss, Historie des Städtgens Königstein, Dreßden 1755, 4. R. Kutsche, Neufunde und Aufstellungen von Steinkreuzen im Kreise Pirna, in: Die Fundpflege, 1935, H. 5, DS. 35, 5. G. Müller, Die Steinkreuze im Bereich der ehemaligen Amtshauptstadt Pirna, Bautzen 1964, S. 287 |