Körner, Unstrut-Hainich-Kreis, ca. 700 m nordöstl. des Ortes, nordseitige Grabenböschung der Straße nach Schlotheim auf der Höhe, ‘Bettelkreuz’ |
||||||||||||||||||
Obertägige Maße: Höhe 0,96 m, Br. 0,83, T. 0,23, das kalksteinerne Kreuz got. Form ist unter der Bezeichnung Bettelkreuz bekannt; das Denkmal wurde im Zuge des Straßenausbaues 1974 ca. 20 m nach Nordwesten versetzt, es stand damit unmittelbar an der alten Straßenführung; der Flurname lautet ‘Am Bettelrasen’, nach der Sage erschlug ein hartherziger Reiter einen Bettler, der um Brot bat (Lit. Riesen) nach anderer wurde ein Handwerksbursche erschlagen (Lit. Bürner) |
||||||||||||||||||
Quellangaben: Lit.: 1. Frank Störzner, Steinkreuze in Thüringen, Katalog Bezirk Erfurt, Weimar 1984, S. 74-75, Nr. 148 m. Abb. 152, daraus: 2. K. Sellmann, Heimatkunde von Mühlhausen in Thüringen und Umgegend, T. I, Mühlhausen 1908, S. 152-153, 3. R. Bürner, Sühnesteine, Erfurt 1915/16, S. 121, 4. H. Köber, Die alten Steinkreuze um Mühlhausen, Mühlhausen 1959, S. 123, Nr. 3 u. Die alten Steinkreuze und Sühnesteine Thüringens, Erfurt 1960a, S. 40, Nr. 117, 5. T. Classen, Steinkreuze und Kreuzsteine, Stuttgart 1961, S. 145, 6. Thüringer Sagen aus dem Gebiet Mühlhausen: Die Riesen vom Burgberg, Erfurt 1982, S. 33/61 |
||||||||||||||||||
Körner, OT Volkenroda, Unstrut-Hainich-Kreis, südl. Ortsrand, Grünanlage ggü. Parkpl. Kloster Volkenroda, ‘Nonnenkreuz’ |
||||||||||||||||||
Obertägige Maße: Höhe 1,36 m, Br. 0,72, T. 0,27, das Nonnenkreuz genannte kalksteinerne Kreuz got. Form zeigt auf der Vorderseite über Kopf, Arme und oberen Schaft eine eingehauene Inschrift aus got. Buchstaben (unleserlich): ‘...MCCCC ... OCCISUS ... monac ...’ (14... Nonne erschlagen) darunter die eingerillte, sehr detaillierte Darstellung einer betenden Nonne; das Denkmal stand nach Lit. Keil näher zur Gangolfskapelle hin, damit weiter nordöstl.; nach der Sage ist eine Nonne vom Blitz erschlagen worden, als sie dort ihren Geliebten, einen Mönch aus dem Volkenrodaer Zisterzienser Kloster, erwartete (Lit. Keil) |
||||||||||||||||||
Quellangaben: Lit.: 1. Frank Störzner, Steinkreuze in Thüringen, Katalog Bezirk Erfurt, Weimar 1984, S. 82, Nr. 172 m. Abb. 179, daraus: 2. P. Lehfeldt, Herzogthum Sachsen-Coburg und Gotha, Bd. I, Jena 1891a, S. 260, 3. H. Keil, Geschichte des Klosters und Amtes Volkenroda, Gotha 1907, S. 25, 4. W. Schönheit, Die Steinkreuze in Thüringen, Jena/Weimar 1926, H. 8, S. 232-233, 5. O. Busch, Nordwestthüringer Sagen, Mühlhausen 1925/1926, S. 126-127, 6. B. Klett, Kloster Volkenroda, Flarchheim 1927, S. 258, 7. H. Köber, s.o. 1959, S. 125 Nr. 2 u. 1960a, S. 40, Nr. 118, 8. H.Riedel-M. Sünder, Sagen aus Mühlhausen und seiner Umgebung, Mühlhausen 1982, 39-40, 9. Die Riesen vom Burgberg, s.o. 1982, 31-32 |
||||||||||||||||||
c.2013 www.kreuzstein.eu |