quelle: google.com-maps-kottenbrunn-street view

°

Königsberg i. Bayern, OT Kottenbrunn, Lkr. Haßberge, ca. 500 m nach dem nordwestl. Ortsausgang der Straße nach Altershausen (HAS 20) bzw. zur St 2278, rechts, nordseitig am Beginn des Waldes, Kreuzstein

Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt, derzeitige Situation nicht bekannt), gerundet abschliessende Sandsteinplatte (Verf.)

Quellangaben: Lit.: Internet: 1. google.com-maps-Königsberg i. Bayern-Street View Mai 2022 (Kopie, bearb.), 2. mapy.cz-Königsberg i. Bayern-Lagekarte m. Standortangabe-'Sühnekreuz'

urheber: sebastian gropp

°

Breitbrunn, OT Kottendorf, Lkr. Haßberge, ca. 1,5 km Luftlinie östl. des Ortes im Wald bei einer mehrfachen Wegverzeigung bzw. 600 m nordwestlich des Felsmassivs 'Veitenstein' (günstig erreichbar: die Straße nach Lussberg, St 2281, erreicht ca. 200 m nach dem Ortsausgang den östl. abgehenden 'Förstersgrund' mit Bushaltestelle, wo der in Richtung Osten führende Weg in einer weiten Rechtskurve zum Standort nach ca. 1,5 km führt), Kreuzstein, Benennung: 'Jungfernkreuz' (auch Flurname)

urheber: sebastian gropp urheber: sebastian gropp

Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt), randumlaufend arg abgearbeiter Sandsteinblock mit Reste eines lat. Balkenkreuzes einst über die gesamte Fläche und einigen lochartigen Eintiefungen, die als Abriebsmale deutbar sind, s. Einf. (Verf.)

Der gesamte Haßwald war seit dem 12. Jahrhundert ein sog. 'Wildbannforst' mit zugehöriger Gerichtsbarkeit. Der 'Jungfernkreuz' genannte Kreuzstein, ganz in der Art der Eberner Kreuzsteine A und B, könnte durchaus ursprünglich ein alter Gerichtsstein des Haßberger Waldes gewesen sein, indem er den sog. 'Zeiler Wildbann' angezeigte. Dafür spricht auch der Standort am Treffpunkt einiger früher wichtigen Ortsverbindungswege zwischen den umliegenden Ortschaften (s. Ebern, Verf.) 

Quellangaben: Lit.: Internet: 1. google.com-maps-Breitbrunn-Lagekarte m. Standortangabe u. 3 Foto v. Sept.  2021 (Kopien), Urheber: 'Sebastian Gropp' (Eig. Werk), 2. komoot.com-Lagekarte m. Standortangabe - ein Ritter habe ein Mädchen ermordet

Oberaurach, OT Tretzendorf, Lkr. Haßberge, ca. 2 km Luftlinie nordnordwestl. des Ortes im Waldgebiet 'Kreuzberg', nordseitig der Altstraße 'Alte Hochstraße' Richtung Unterschleichach, an der Flurgrenze zu Eltmann (günstig erreichbar: östl. des Ortes erreicht die Straße nach Eltmann, St 2274, nach ca. 1,5 km eine markante linksseitige Waldspitze, wo die zunächst am Waldrand in nordwestl. Richtung entlang führende Altstraße nach ca. 1,7 km zum Standort führt), Kreuzstein

Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt, derzeitige Situation nicht bekannt)

Quellangaben: Lit.: Internet: 1. stadtplan.net-Oberaurach-Lagekarte m. Standortangabe, 2. oberaurach.de-Wanderwege-Flyer-komplett.pdf-O2-Rund um die Tretzendorfer Weiher m. Lagekarte u. Standortangabe-Kreuzstein

c.2025  www.kreuzstein.eu