![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|||||
Schleiz, OT Langenbuch, Saale-Orla-Kreis, ca. 2 km Luftlinie nordwestl. vom Ort im Waldgebiet südl. am Königsberg, westl. der Talsperre Lössau (günstig erreichbar: vom ehemaligen Forsthaus Langenbuch, heute Ferienpension 'Waldhäuser Nr. 20', führt der 'Saale-Orla-Wanderweg' über die stillgelegte Bahnlinie in nordwestl. Richtung, wo an der 3. Waldwegkreuzung dem Weg nordöstl. nach rechts ca. 300 m zu folgen ist, ca. 70 m rechts vom Weg über einen Pfad erreichbar), 'Sachs-Denkmal' |
||||||
Obertägige Maße: Höhe 1,55 m, Br. 0,90, T. 0,85, massiver nach oben verjüngter Granitquaderblock mit der eingetieften Inschrift: 'Hier fiel / am 29. Dezember 1888 / in Ausübung seines Berufes / durch Wilderer’s Hand / der / Fürstliche Waldwärter / Chr. Gottlieb Sachs' |
||||||
Der Täter, ein Bauer namens Baumgärtel aus Lössau wurde gefasst und verstarb später im Zuchthaus (geocaching.com-Das Sachsdenkmal) |
||||||
Quellangaben: Lit.: Internet: 1. geocaching.com, 2. schleiz.de-Rund um den Königsberg bei Schleiz, tour 06, Lagekarte m. Standortangabe |
||||||
c.2005 www.kreuzstein.eu |