![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Zapfendorf, OT Lauf, Lkr. Bamberg, A: im Ort 'Dreikönigsstraße Nr. 13', auf dem Kirchhof der Kirche 'Heilige Drei Könige', Steinkreuz |
|||||||||
Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt), gleicharmiges Steinkreuz aus Sandstein mit gerundeter Schaftverstärkung verankert auf einem quaderförmigen Sandsteinblock, am Schaftfuß vollplastisch ein Totenschädel mit Beinknochen - das Symbol 'memento mori' (bedenke deine Sterblichkeit!); derzeit kein geschichtl. Hintergrund ermittelbar (Verf.) |
|||||||||
Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Baudenkmäler in Zapfendorf, OT Lauf: Dreikönigsstraße 13, Kreuzstein, neben der Kirche, D-4-71-214-27 m. Foto v. 30.3.2018 (Kopie), Urheber: Reinhold Möller (Eig. Werk) Liz.-Nr. CC BY-SA 4.0, 2. wikipedia.org-wiki-Liste der Steinkreuze im Landkreis Bamberg: Steinkreuz Lauf, Steinkreuz mit Bruchstelle, Sandstein, 79:86:15, D-4-71-214-27, Zapfendorf / Lauf (m.F.) |
|||||||||
![]() |
![]() |
||||||||
Lauf B: im Ort nördl. der Kirche, an der Ostseite des Anwesens 'Dreikönigsstraße Nr. 16', *Kreuzstein |
|||||||||
Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt), klassischer Kreuzstein - rechteckige Sandsteinplatte mit linear eingetieften lat. Balkenkreuz, unter seines rechten Balken eine linear eingetiefte *Schnitthappe oder auch Rebmesser, einige näpfchenförmige Eintiefungen sind als Abriebsmale deutbar, s. Einf. (Verf.) |
|||||||||
*Kreuzstein (Balken- oder Strichkreuze) |
|||||||||
*Heppe, Schnitthappe, Häbe, Knipp, Säsle, Rebmesser, Gertel oder auch Sichel (regionale Bezeichnungen) |
|||||||||
Der Kreuzstein wird vermutlich als Gerichtsstein ein altes Dorfgericht mit dem dazugehörenden Gerichtsfriede der früher ansässigen Grundherrschaften angezeigt haben. Es könnte ein Zentgericht gewesen sein, da Zentgerichte bekanntlich Schöffengerichte waren wird die dargestellte Schnitthappe oder Sichel ein Schöffenzeichen der bäuerlichen Teilnehmer des Gerichtes sein (Verf. frei nach S. Altensleben 2023) |
|||||||||
Quellangaben: Lit.: 1. Stephan Altensleben, Rätselhafte Steinkreuze - Die Entdeckung ihrer wahren Bedeutung, Langenweißbach 2023, Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Steinkreuze im Landkreis Bamberg: Kreuzstein Lauf, lateinisches Kreuz und eine Sichel, mehrere Näpfchen, Sandstein, 151:141:37, Zapfendorf / Lauf (o.F.), 3. google.com-maps-Zapfendorf-Street View Aug. 2023 (Kopien, bearb.) |
|||||||||
c.2025 www.kreuzstein.eu |