![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
||||||
Geslau, OT Oberndorf, Lkr. Ansbach, im Bereich nördl. Ortsausgang Richtung Reinswinden, Steinkreuz mit Hinweistafel |
||||||
Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt), breitflächiges parallelkantiges Steinkreuz aus Blasensandstein mit partieller Beschädigung am Kopf (Verf.) |
||||||
Sandsteinkreuz (wahrscheinlich Blasensandstein), ca. 80 cm hoch; am nördlichen Ortsrand von Oberndorf. Kulturhistorische Analyse: Eine ganze Reihe von Sühnekreuzen oder auch Flurkreuze kann man in der Gemarkung von Geslau finden. Das abgebildete Sühnekreuz am Ortseingang von Oberndorf, wiederaufgestellt im Rahmen der Dorferneuerung, ist der Überlieferung nach aus folgendem Grund errichtet worden: An einem Weiher rechts das Hauses gerieten zwei Frauen, die mit dem Schneiden von Disteln waren, wegen eines Mannes in Streit. Eine der Frauen wurde dabei mit einer Sichel ermordet. Zur Erinnerung errichtete der Mann um 1700 das Steinkreuz (s. Foto der Infotafel). In der Karte der Uraufnahme (erste Hälfte des 19. Jahrhunderts) ist der Dorfweiher nicht eingezeichnet, andererseits stand der Platz dafür zur Verfügung, der heute überbaut ist und die Signaturen weisen wie die Umrisse der gesamten Parzelle auf einen ehemaligen Teich oder See hin. Im 18. und 19. Jahrhundert wurden auch größere Seen aus unterschiedlichen Gründen aufgelassen und das Land an die Bevölkerung verteilt (Quelle: erfassung.kulturlandschaftsforum-bayern.de-Kulturlandschaftsforum Bayern-Elementinformationen-Sühnekreuz in Oberndorf, bestehend, Als Denkmal vorgeschlagen, Erfasser: Bernhard Heim, 26.05.2020) m. Fotos u. Beschreibung (Kopien) |
||||||
Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Steinkreuze im Landkreis Ansbach: Steinkreuz in Oberndorf, wiederaufgestellt im Rahmen der Dorferneuerung, Sandstein, 80:?:?, um 1700 (o.F.), 2. erfassung.kulturlandschaftsforum-bayern.de-m. Fotos u. Beschreibung (Kopien) |
||||||
c.2025 www.kreuzstein.eu |