![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|||||||||||||||||
Wendelstein, OT Röthenbach bei Sankt Wolfgang, Lkr. Roth, A/B/C: nördl. im Ort, auf der Wiese unmittelbar östl. des Hotel-Rest. Kübler Hof, 'In der Lach Nr. 2' (Nordwestwinkel der Kreuzung 'Alte Salzstraße-Nibelungenstraße'), 3 Steinkreuze (z.T. fragmenthaft) |
|||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt), A (1): vermutl. durch Abbruch verkürzten Schaft tief stehendes Steinkreuz einst lat. Form aus Sandstein, partieller Abschlag am linken Kreuzarm, B (2): massives Steinkreuz lat. Form aus Sandstein, C (3): vermutl. verbliebener Stumpf eines Steinkreuzes (Verf.) |
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Baudenkmäler in Wendelstein, OT Röthenbach bei Sankt Wolfgang: (außerhalb) In der Lach 2, Ecke Alte Salzstraße, Zwei Steinkreuze und Rest eines dritten KreuzesSandstein, mittelalterlich, D-5-76-151-133 m. Foto v. 13.8.2012 (Kopie), Urheber: 'Derzno' (Eig. Werk) Liz.-Nr. CC BY 3.0, 2. wikipedia.org-wiki-Liste der Steinkreuze im Landkreis Roth: Röthenbach 1, Steinkreuz, rechter Arm mit großem Abschlag, Sandstein, mittelalterlich, D-5-76-151-133 m. Foto v. 12.8.2012 (Kopie), Urheber: 'Derzno' (Eig. Werk) Liz.-Nr. CC BY 3.0, Röthenbach 2, Steinkreuz, lateinische Form, Fuß verbreitert sich zum Boden hin, Sandstein, mittelalterlich, D-5-76-151-133 m. Foto v. 12.8.2012 (Kopie), Urheber: 'Derzno' (Eig. Werk) Liz.-Nr. CC BY 3.0, Röthenbach 3, Steinkreuzrest, D-5-76-151-133 m. Foto v. 12.8.2012 (Kopie), Urheber: 'Derzno' (Eig. Werk) Liz.-Nr. CC BY 3.0, 3. google.com-maps-Wendelstein-Street View Juni 2023 (Kopie, bearb.) |
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
Röthenbach bei Sankt Wolfgang D/E: südl. vom Ort, westseitig 'Alte Salzstraße', ca. 130 m nach dem Abzweig (südl.) der 'Wendelsteiner Straße', im Bereich des Waldrandes, 2 Steinkreuze |
|||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt), D (4), Steinkreuz lat. Form aus Sandstein, E (5), Steinkreuz lat. Form aus Sandstein (Verf.) |
|||||||||||||||||
Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Baudenkmäler in Wendelstein, OT Röthenbach bei Sankt Wolfgang: (außerhalb) In Verlängerung der Alten Salzstraße nach Sperberslohe/Allersberg, am westlichen Straßenrand im Wald, Zwei Steinkreuze, Sandstein, 14./15. Jahrhundert, D-5-76-151-126 m. Foto v. 31.12.2012 (Kopie), Urheber: 'Cycling zno' (Eig. Werk) Liz.-Nr. CC BY 3.0, 2. wikipedia.org-wiki-Liste der Steinkreuze im Landkreis Roth: Röthenbach 4, Steinkreuz, mehrere Näpfchen, auf der Ansichtsseite im Kreuzungsfeld Reste einer Einzeichnung, Sandstein, 140, 14./15. Jahrhundert, D-5-76-151-126, Röthenbach 5, Steinkreuz, im linken Arm der Ansichtsseite ein eingeritztes griechisches Kreuz, Sandstein, 140, 14./15. Jahrhundert, D-5-76-151-126 m. Foto v. 31.12.2012 (Kopie), Urheber: 'Cycling zno' (Eig. Werk) Liz.-Nr. CC BY 3.0 |
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
Röthenbach bei Sankt Wolfgang F: nordöstl. des Ortes im Wald am Weg zum Jägersee (günstig erreichhbar: am östl. Ortsrand läuft am Südrand des Neuen Friedhofes ein Weg in nordöstl. Richtung, unterquert die A 73 und erreicht nach ca. 60 m eine Weggabel, wo der links abzweigende Weg nach ca. 250 zum Standort führt), Gedenkstein 'Meixner' |
|||||||||||||||||
Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt), etwa rechteckige Sandsteinplatte mit der eingetieften Inschrift: '† / Gewidmet / für / J.C.Meixner / aus Nürnbrg / 1873' |
|||||||||||||||||
'Der Meixnerstein, ein Gedenkstein bei Röthenbach bei Sankt Wolfgang. Laut Inschrift ist er gewidmet für J.C.Meixner aus Nürnberg 1873 wegen eines Jagdunfalls' (wikipedia.org-wiki-Forst-Kleinschwarzenlohe m. Foto u. Standortangabe) |
|||||||||||||||||
Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Forst-Kleinschwarzenlohe m. Foto v. 3.10.2012 (Kopie), Urheber: 'Derzno' (Eig. Werk) Liz.-Nr. CC BY 3.0 |
|||||||||||||||||
c.2025 www.kreuzstein.eu |