![]() |
![]() |
![]() |
Schlüsselfeld, Lkr. Bamberg, A: OT Aschbach, nordwestl. des Ortes an einem Waldrand (günstig erreichbar: der westwärts führende 'Hohner Weg' erreicht ca. 200 m nach dem Ortsausgang eine Parkbucht, von der rechts in Richtung Norden ein abzweigender Weg den Standort nach ca. 320 m erreicht), Steinkreuz |
||
Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt, derzeitige Situation nicht bekannt) |
||
Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Baudenkmäler in Schlüsselfeld, OT Aschbach: Stritt, Kreuzstein, Sandstein, wohl spätmittelalterlich, D-4-71-220-129 (o.F.), 2. wikipedia.org-wiki-Liste der Steinkreuze im Landkreis Bamberg: Steinkreuz Aschbach, Steinkreuz, Arme teilweise abgeschlagen, Sandstein, 100:68:20, spätmittelalterlichD-4-71-220-129Schlüsselfeld / Aschbach (o.F.) |
||
Schlüsselfeld B: OT Attelsdorf, nordöstl. des Ortes am alten Weg nach Possenfelden (günstig erreichbar: die in nordöstl. Richtung führende Verlängerung der St2261 von der Kreuzung St2260 im Ort erreicht nach ca. 600 m die Nordwestecke des Geländes Morelo Reisemobile und dann rechts Richtung Osten folgend den Standort nach ca. 70 m), Steinkreuz |
||
Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt, derzeitige Situation nicht bekannt) |
||
Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Steinkreuze im Landkreis Bamberg: Am Possenfeldener Weg, Kreuzstein, Sandstein, im Schaft unterhalb der abgeschlagenen Seitenarme Seelenloch, wohl 17. Jahrhundert, D-4-71-220-50 (o.F.), 2. wikipedia.org-wiki-Liste der Baudenkmäler in Schlüsselfeld, OT Attelsdorf: Steinkreuz Attelsdorf, Steinkreuz beide Arme abgeschlagen, Sandstein, 75:35:26, 17. Jahrhundert, D-4-71-220-50, Schlüsselfeld / Attelsdorf |
||
Schlüsselfeld C: OT Thüngfeld, im Ort, 'Kirchstraße', Innenseite der Kirchhofmauer der St. Bartholomäuskirche, Kreuzstein |
||
Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt, derzeitige Situation nicht bekannt) |
||
Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Steinkreuze im Landkreis Bamberg: Kreuzstein ThüngfeldKreuzstein mit erhabenen lateinisches Kreuz, stark verwittert, Sandstein, 72:57:27, D-4-71-220-103, Schlüsselfeld / Thüngfeld, 2. wikipedia.org-wiki-Liste der Baudenkmäler in Schlusselfeld, OT Thüngfeld: Thüngfeld 20, Friedhofsmauer, Mit Kreuzstein, D-4-71-220-103 (m.F.) |
||
Schlüsselfeld D: OT Debersdorf, nordwestl. des Ortes an einem Waldweg (günstig erreichbar: die westwärts führende Straße vorbei an 'Debersdorf Nr. 4' erreicht ca. 300 m nach dem beidseitigen Waldeintritt einen rechts Richtung Norden abzweigenden Weg, der nach ca. 400 m einen links abzweigenden Weg erreicht, der nach ca. 80 m zum Standort führt), Steinkreuz, Benennung: 'Soldatengrab' |
||
Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt, derzeitige Situation nicht bekannt) |
||
Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Steinkreuze im Landkreis Bamberg: Soldatengrab, Steinkreuz, Arme teilweise abgeschlagen, vorne Einritzung, Sandstein, 102:58:16-28, Schlüsselfeld / Debersdorf (o.F.) |
||
c.2025 www.kreuzstein.eu |