|
|
![]() |
![]() |
Falkenstein, OT Schönau, Vogtlandkreis, Ortskern, im Grundstück im Winkel der Weggabel ggü. Gasthof Schneider, ‘Treuener Str. Nr. 21’, dicht hinter dem Zaun, 2 Steinkreuze |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||
A: r.. Obertägige Maße: Höhe 0,50 m, Br. 1,15, T. 0,18, B: H. 0,60 m, Br. 0,50, T. 0,22 (Granit) |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
nach Lit. Dr. Kuhfahl, 1928, befand sich Kreuz A (rechts) früher ggü. des Standortes in eine Gartenmauer westl. des Gasthofes eingemauert (s.o. linker Weg, links); Kreuz B dürfte hinsichtlich seines Tiefstandes am ursprünglichen Platze stehen, ggü. dicht hinter dem Zaun; Kreuz A gedrungen mit gerundeten Enden zeigt auf einer Seite etwa über die gesamte Fläche ein breitbalkiges lat. Kreuz erhaben im Relief; örtliche Sagen (befragte Anwohner) berichten nicht näher von Totschlägen, die zur Setzung der Kreuze führten (Verf.) |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||
Fotos aus dem Jahre 1972, Paula Martin, Auerbach u. Rückseite Steinkreuz A u. Rückseite B |
||||||||||||||||
Bildnachweis: 3 Foto v. März 1972 aus Nachlass Georg Kemnitz, Stadtmuseum Gera, digitalisiert durch Volker Heinitz (Thür. Landesamt Denkmalpflege) |
||||||||||||||||
Quellangaben: Lit.: 1. Dr. G. Kuhfahl, Die alten Steinkreuze in Sachsen, Dresden 1928, S. 221, Nr. 226, 227 u. Nachtrag zum Heimatschutzbuch, 1928 (1936) S. 42, Nr. 244/245 |
||||||||||||||||
c.2013 www.kreuzstein.eu |