|
Theuma, Vogtlandkreis, nordwestl. im Ort, ggü. Gasthof Anker, Einmündung Stöckigter Straße
|
|
|
Obertägige Maße: Höhe 0,94 m, Br. 0,73, T. 0,25, das wuchtige Steinkreuz aus Granit weist neben Oberflächenverwitterung erhebliche Beschädigung bzw. Abarbeitung an Kopf und rechten Kreuzarm auf; hinsichtlich des Fotos aus 1972 ist das Denkmal später gehoben und bewusst geneigt neu aufgestellt worden, vermutlich entsprechend der vorherigen Situation im Erdreich bzw. gemäß der ursprünglichen Aufstellung; für derartig schräg aufgestellte Steinkreuze, meist Sühnekreuze, gibt es mehrere Beispiele (s.u.a. NI - Wimmer) - dabei handelt es sich um den symbolischen Ausdruck der Negation der geschehenen Untat und des Täters, wenn es auch hier vom Theumaer Steinkreuz keine Sage gibt (Verf.)
|
|
|
Foto aus dem Jahr 1972, Heimatforscher Kurt Martin, Auerbach, am Theumaer Steinkreuz; interessant, das damals tief eingesunkene Steinkreuz im noch recht natürlichen, alten Theumaer Ortskern; nach mittelalterlicher Anschauung war erst dann eine Tat gesühnt, wenn das zur Sühne aufgestellte Steinkreuz bis zu den Armen im Boden eingesunken war (Verf.)
|
|