quelle: google.com-maps-weihenzell-street view

°

Weihenzell, Lkr. Ansbach, A: OT Haasgang, nördl. Ortsausgang westseitig der Straße nach Rügland, ca. 80 m nach den letzten Anwesen in der markanten Linkskurve kurz nach einer Ruhebank, Steinkreuz

quelle: google.com-maps-weihenzell-street view

Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt), bis über die Kreuzarme tief eingesunkenes Steinkreuz aus Sandstein mit markant langen Kopfbalken (Verf.)

Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Baudenkmäler in Weihenzell, OT Haasgang: Hatzengraben,
Steinkreuz, wohl ehemaliges Sühnekreuz, Wohl 15. Jahrhundert, Kreuzarme verstümmelt, D-5-71-217-19 (o.F.), 2. google.com-maps-Weihenzell-Street View Sept. 2023 (bearb.)

quelle: google.com-maps-weihenzell-street view

°

Weihenzell B: OT Wernsbach bei Ansbach, östl. des Ortes, ca. 330 m nach dem Ortsausgang der Straße nach Weihenzell bzw. 15 m nach dem Brücklein über den Wernsbach, Steinkreuz

quelle: google.com-maps-weihenzell-street view

Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt), nur noch einarmiges kleines gedrungenes Steinkreuz aus Keupersandstein (Verf.)

'aus Keupersandstein mit Rest nur eines Armes, östlich der Ortschaft an der Straße nach Weihenzell neben der Brücke auf der Kreuzwiese' (wikipedia.org-wiki-Wernsbach-bei-Ansbach)

Zahlreiche mittelalterliche niedere Steinkreuze befinden sich an (auf) bzw. ganz in der Nähe von Brücken an wichtigen Altstraßen. Dieser Sachverhalt kann kein Zufall sein, deutet höchstwahrscheinlich auf den Ursprung dieser Steinkreuze hin, indem sie alte Brückengerichte angezeigt haben werden. Brückengerichte waren Teile (Instanzen) der örtlichen grundherrlichen Gerichtsbarkeiten, deren Verhandlungsorte sich stets bei oder auf Brücken befanden. Bei schlechtem Wetter und in späterer Zeit verlegte man die Tagungsorte in feste Häuser (Verf.)

Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Baudenkmäler in Weihenzell, OT Wernsbach bei Ansbach: 
Wernsbach, Steinkreuz, wohl Sühnekreuz, Spätmittelalterlich, stark abgewittert, D-5-71-217-32 (o.F.), 2. google.com-maps-Weihenzell-Street View Sept. 2023 (bearb.), 3. wikipedia.org-wiki-Brückengericht (allgem.)

Weihenzell C: OT Wernsbach bei Ansbach, ca. 1 km Luftlinie südsüdöstl. der Ortsmitte im Waldgebiet 'Im Schlag', am alten Fußweg nach Grüb (günstig erreichbar: am östl. Ortsrand führt der 'Badgaßweg' ortsauswärts, passiert den 'Grundbach' und erreicht alsbald den Ostrand des Waldgebietes, wo nach 70 m entlang des Waldrandes ein Weg in Richtung Westen, rechts abzweigend zum Standort nach ca. 250 m führt), Steinkreuz

Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt, derzeitige Situation nicht bekannt)

'aus Blasensandstein ohne Arme mit Ritzzeichnung von Pflugschar und Hirtenschaufel, südlich der Ortschaft am Fußweg nach Grüb im Walde im Schlag' (wikipedia.org-wiki-Wernsbach-bei-Ansbach)

Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Baudenkmäler in Weihenzell, OT Wernsbach bei Ansbach: Südlich des Ortes Richtung Grüb im Walde 'im Schlag', Steinkreuz, Mittelalterlich, Sandstein, D-5-71-217-33 (o.F.)

c.2025  www.kreuzstein.eu